Am 19. Juli wurde in Potsdam zum ersten Mal der Midsommer Run ausgetragen. Der SC Potsdam als Ausrichter hat die LäuferInnen zum Oberlin Bildungswerk in der Steinstraße in Potsdam eingeladen. Die Strecke für den Midsommer Run führte durch den Potsdamer Teil der Parforceheide. Bei den hohen Temperaturen war dies eine gute Wahl, denn es gab genug Schatten, der die Läufer vorm Überhitzen schützte. Wir hoffen, dass dann in den nächsten Jahren mehr Läufer zu diesem schönen Sommerlauf kommen. Auf der Schülerstrecke ging es gleich flott los, die jungen Sportler waren teilweise zu schnell für die Fotoapparate. Am Schluss freuten sich die meisten der Teilnehmer:innen bei der Siegerehrung. Bei den Jungen siegte Emil Hogewitz aus Friedersdorf vor Fjonn Teutscher und Jonas Heinke, bei den Mädchen Elisabeth Conring (KSW Königs Wusterhausen) vor Hannah Baeger und Lara Malin Haseloff.









Für die älteren SportlerInnen gab es Läufe über 5 und 10 km. Auf der kürzeren Strecke (Wertungsstrecke für Jugend und Frauen) hatte die Jugend die schnelleren Beine. Es siegte Jasmin Thompson vom RSV Eintracht 1949 in 22:34 vor Marlene Pettus aus Borkwaldem, Johanna Thobe (Turbine Potsdam) und Nancy Grützmacher (VfL Brandenburg). Hervorragend war die Leistung von Loni Carl, die mit ihren 75 Jahren weniger als 28 Minuten für 5 km benötigte. Hannes Markgraf (LG Oberhavel) blieb als einziger Läufer unter 20 Minuten, es folgte der schnellste Jugendliche, Felix Hannemann vom RSV Eintracht und dann schon die Söhne Matteo und Raphael Markgraf. Auf der Langen Strecke setzte sich Stefan Grützmacher vor Frank Morgner aus Schwielowsee und Andreas Hentze aus Zeuthen durch, schnellste Frauen waren Anja Weick (FH Runners) vor Katharina Baacke. Für Familie Grützmacher war es ein sehr erfolgreicher Lauf, denn beide Eltern konnten sich maximale 25 Punkte in der Cupwertung sichern und die Tochter freute sich über den Sieg der Altersklasse.






In der Gesamtwertung führen bei den sehr aktiven SchülerInnen Moritz Miersch vom SC Potsdam und Lara Malin Haseloff vom MSV Zossen, Hannah Baeger und Fjonn Teutscher vom RSV belegen jeweils den zweiten Platz. Der Drittplatzierte Jonas Heinke (LG Süd) und Taavi Teutscher (RSV Eintracht) haben alle acht Cupläuef absolviert. Bei der männlichen Jugend ist jetzt Felix Hannemann vor Paul Stoy in Führung gegangen, ebenso Marlene Petrus aus Borkwalde vor Lia Joelle Haseloff und Jasmin Thompson. Bei den jungen Männern hat Stefan Grützmacher die Führung vor Angelo Schlomach, Thomas Benke und Frank Morgner übernommen. Bei den erfahrenen Männern heißt der Gesamtsieger auch in diesem Jahr Peter Roman Persch aus Kleinmachnow. Es folgen Carsten Hahn, Rolf Wilkenhöner und Ralf Träger. Bei den erfahrenen Damen führt Silvia Schierz aus Jüterbog erneut mit großem Vorsprung vor Jutta Barner, Reni Meier und Vera Zimmermann. Dagegen ist bei den jungen Frauen noch alles möglich, es führt Kristin Feistner vor Geraldine Heemans, Mareike Bode und Jana Wöller.



Die nächsten Läufe finden nach den Sommerferien statt. Es folgen der 30. Dahlewitzer Waldcross am 7. September in Blankenfelde und der 17. Nordahl Grieg Gedenklauf in Kleinmachnow am 29. September. Die Anmeldung für beide Läufe ist auf www.strassenlauf.org möglich. Der Abschlusslauf wird für alle Teilnehmer am 6. Oktober beim Parforceheide Crosslauf in Stahnsdorf sein (www.ziel-zeit.de). Der RSV Eintracht 1949 lädt alle im Jahr seines 75-jährigen Bestehens ein. Dort gibt es dann die kleinen Erinnerungspokale für die LäuferInnen, die an mindestens fünf Läufen teilgenommen haben. Wir wünschen eine schöne urlaubszeit mit guten trainingsläufen.