11. Februar 2016

Die Regeln

Die aktuelle Serie läuft von Februar bis November 2023

Startberechtigung

Jeder, unabhängig von Wohnort und Verein.

Wertung

Gewertet wird männlich und weiblich in je vier Alterskategorien:
U 14: Jg. 2010 und jünger
U 20: Jg. 2004 bis 2009
U 50: Jg. 1974 bis 2003
Ü 50: Jg. 1973 und älter

Punktevergabe

Platz 1: 25 Punkte
Platz 2: 23 Punkte
Platz 3: 21 Punkte
Platz 4-22: 20 bis 2 Punkte
Jeder Läufer der Laufveranstaltung erhält einen Punkt

Gesamtwertung: Addition der Punkte der besten fünf Läufe.
Bei Punktgleichheit entscheidet die bessere Platzierung beim letzten Wertungslauf.
Für die Gesamtwertung ist die Teilnahme an mindestens drei Läufen nötig.

Läufer, die aus Gründen der Fitness oder witterungsbedingt an einer kürzeren als der Wertungsstrecke teilnehmen, erhalten die Punkte anschließend an die Platzierten des Wertungslaufes, maximal aber 15 Punkte. Die alternative Wertungsstrecke für Frauen und Jugendliche ist in der Regel (Deetz und Lüderdorf auch für die Männer) die längere Strecke, ggf. danach auch die Schülerstrecke.

Auswertung und Auszeichnung erfolgen unabhängig von den Ausschreibungen der jeweiligen Veranstalter!

Auszeichnung

Pokale für die Gesamtsieger in jeder Alterskategorie
Urkunden für die Plätze 1 bis 6
Jeder Läufer, der an mindestens 5 Läufen teilgenommen hat, erhält einen Erinnerungspokal.

Siegerehrung

Die Siegerehrung findet am 5. November in Teltow beim Teltowkanal Halbmarathon, für SchülerInnen schon am 8. Oktober in Stahnsdorf im Anschluss an den Parforceheide Crosslauf statt.

 

Besondere Regeln im Jahr 2020

Es gibt keine Punktwertung, es wird nur die Teilnahme an den Läufen gezählt. Jeder ist teilnahmeberechtigt.

Jeder Läufer, der an mindestens 3 Läufen teilgenommen hat, erhält einen Erinnerungspokal.

Die Ehrung der aktiven Läufer findet am 1. November 2020 in Stahnsdorf im Anschluss an den Parforceheide Crosslauf statt.